02/2021
Vermittlungshilfe:
Name: Lucilla
Rasse: Mischling
geboren: ca. 02/2021
Geschlecht: weiblich (kastriert)
Schulterhöhe: ca. 35 cm
Verträglichkeit: mit Artgenossen
Charakter: schüchtern, scheu, zurückhaltend
Aufenthaltsort: Pflegestelle in 02943 Boxberg
Geschichte:
Dieses bezaubernde Hundemädchen kam am 22.01.2022 auf eine Pflegestelle in Deutschland. Noch zeigt sich die Kleine schüchtern und zurückhaltend. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass sich dies in der nächsten Zeit ändern wird, sobald Lucilla erst einmal das Vertrauen der Pflege-Eltern gewonnen.
Bei Interesse an Lucilla, melden Sie sich gerne bei der zuständigen Ansprechpartnerin:
Tierschutzverein, fortuna animali e.v Oberhausen
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft nutzen Sie bitte folgenden Link:
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?name=Lucilla&pet=615878ec97726b0019001ac0&species=dog
Mein Name ist Lucilla und ich lebe seit Januar bei meinen Pflegeeltern.
Bevor ich hier her gekommen bin, habe ich zusammen mit meinen Geschwistern und meiner Mutter auf der Straße in Italien gelebt. Ich war noch ein Welpe, als eines Tages eine Frau vorbei kam und uns in Sicherheit gebracht und aufgepäppelt hat. Dann durfte ich mit meiner Mama nach Deutschland reisen und nun warte ich darauf, dass mir ein Mensch ein neues Zuhause schenkt.
Ich habe anfangs vor Menschen noch Scheu und gehe am Anfang immer erst einmal auf Abstand. Wenn ich jemanden schon mehrmals gesehen habe und merke, dass mir nichts passiert, dann fasse ich Vertrauen und lasse mich auch anfassen und genieße die Streicheleinheiten.
Hier auf der Pflegestelle lebe ich mit mehreren anderen Hunden zusammen. Es sind Mädels und Jungs und ich verstehe mich sehr gut mit ihnen. Wenn die anderen Hunde miteinander spielen, spiele ich gerne mit und tobe auch gern ausgelassen. Es wäre schön, wenn Ihr schon einen Hund habt, an dem ich mich orientieren kann, und der mir dabei hilft die Angst vor fremden Dingen zu verlieren.
Meine Hundekollegen gehen spazieren, aber ich war noch nie dabei. Ich kenne es nicht, dass man mir ein Halsband oder Geschirr anzieht und mich an eine Leine nimmt. Es macht mir Angst, weil es etwas Neues für mich ist, und ich werde Zeit brauchen um es zu lernen. Auch dabei würde mir ein Hund helfen, der das schon kann und mir zeigt, dass ein Spaziergang etwas Tolles ist. Ich brauche einen eingezäunten und gesicherten Garten, in dem ich mich anfangs bewegen kann, bis ich das mit dem Spazierengehen gelernt habe.
Ich bin auf der Suche nach Menschen, die sich mit ängstlichen Hunden – wie ich einer bin, auskennen. Wenn ich genügend Zeit bekomme, dann kann ich langsam Vertrauen aufbauen und sicher noch viel lernen. Man darf mich nur nicht bedrängen, denn dann bekomme ich nur noch mehr Angst. Aber mit Geduld und Liebe kann ich mich zu einem tollen und treuen Begleiter entwickeln.
Source: Markt.de
Budy lief einer Familie zu, die den Sommer in ihrem Landhaus verbringt, aber den Rest des Jahres nur selten dort ist. Vermutlich wurde Budy von anderen Personen verlassen und auf der Suche nach Futter und Zuflucht gelangte er zu diesem Haus. Da er dort aber nicht immer versorgt werden konnte, die Familie ihn aber auch nicht mit in ihre Stadtwohnung nehmen wollte, kam er in die Obhut des Tierheims Albolote und wurde auf eine Pflegestelle gebracht.
Budy ist ein lieber und freundlicher Kater, der es liebt, gestreichelt zu werden und Aufmerksamkeit zu erhalten. Er genießt es, in der Nähe von Personen zu sein und sich geborgen zu fühlen. Aufgrund von Erfahrungen, die er in seinem früheren Leben gemacht haben muss, ist er im ersten Moment etwas zurückhaltend, aber dies verfliegt nach kurzer Zeit mit Hilfe von lieben Worten, streicheln oder einem Leckerchen. Beim Tierarzt ist er sehr brav und hält geduldig still, bis der Tierarzt fertig ist.
Auf seiner Pflegestelle lebt er mit mehreren Artgenossen zusammen und ist mit ihnen sehr umgänglich und gesellig. Er teilt seinen Platz, sein Fressen und die Katzentoilette ohne Probleme mit den anderen.
Wie er sich mit Hunden verhalten würde, ist uns unbekannt, aber wenn an seiner Vermittlung interessierte Personen diese Information benötigen sollten, können wir es gerne ausprobieren und mitteilen.
Wir denken, dass er mit größeren Kindern harmonieren würde, aber aufgrund seiner anfänglichen Schüchternheit können wir ihn uns mit Kleinkindern nicht gut vorstellen.
Budy ist ein ruhiger Kater, der die Abenteuer der Welpenzeit hinter sich gelassen hat und jetzt die Annehmlichkeiten des Lebens genießt, wie z.B. die Siesta auf dem Sofa oder in einem gemütlichen Körbchen, an der Sonne zu liegen oder seine Umgebung zu beobachten.
Budy lebt zurzeit in einem Haus, aber er könnte ebenso gut in einer Wohnung leben. Er kann von Personen adoptiert werden, die noch keine Katzenerfahrung haben. Auf seiner Pflegestelle kann er nicht nach draußen, aber wenn seine zukünftige Familie über einen Garten verfügen sollte und ihm nach entsprechender Eingewöhnung Freigang gewähren möchte, so muss die Umgebung verkehrsarm und gefahrlos sein und der Kater sollte allmählich an Freigang gewöhnt werden.
In seinem zukünftigen Zuhause könnte Budy mit Artgenossen zusammenleben, aber auch als Einzelkater, sofern man dort genügend Zeit hat, sich ihm zu widmen.
Budy ist ein lieber und ruhiger Kater, der an die Abläufe in einem Haushalt gewöhnt ist und zuverlässig die Katzentoilette benutzt.
Budy ist negativ in FIV und FelV und wird gechipt, geimpft und kastriert übergeben.
Aufenthaltsort:
Pflegestelle des Tierheims in Albolote/Granada, Spanien.
Informationen zum Tierheim Albolote:
Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 100 Hunde und ca. 50 Katzen versorgt. In Albolote wird nicht getötet!
Wir sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Es gibt nur eine fest angestellte Mitarbeiterin, alle anderen Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig. Alle zusammen stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das Projekt Albolote. Wir arrangieren Tierheimfeste in der Stadt, klären über Kastrationen auf, besuchen mit den Hunden Altenheime, Kindergärten usw. und informieren über Tierschutz ganz allgemein. Es soll sich auch langfristig etwas ändern in Spanien!
Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist Albolote trotzdem kein schöner Ort für unsere Schützlinge. Eigentlich immer voll besetzt, laut, eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Zum Teil müssen wir sogar die Waschküche und Vorratsräume belegen, wenn das Tierheim mal wieder aus allen Nähten platzt, was in letzter Zeit eigentlich ständig der Fall ist.
Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben – aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance (auch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien), wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden können. Hierzulande finden sich immer weniger Menschen, die einen Hund oder eine Katze adoptieren können/möchten.
Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um die Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.
Kontakt:
Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales
Albolote/Granada (Spanien)
E-Mail: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Hegau – Anja Keller
Klosterstraße 10
78354 Sipplingen
Der Anbieter besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de