Wer gegenüber einem Tier Mitleid fühlt,dem wird auch Gott Mitleid schenken.
Follow Us


neudenau

Zwei bildhübsche Maine Coon Mädchen sind auf der Suche nach einem Zuhause. Geboren sind sie am 22.11.2022. Ausziehen dürfen die Süßen ab dem 21.02. Bis dahin sind sie 13 Wochen alt, 2x entwurmt und 1x geimpft.


Alli – Creme silver tabby


Xahja – blue tortie smoke


Beide Eltern leben bei uns und besitzen Papiere.


Bei ernsthafter Interesse, freuen wir uns über eine Nachricht


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: 2017
Größe: 23cm
Gewicht: 5 kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Filariatest: –
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: ja
Anfänger: ja
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten Oktober 2021

Der kleine Macho Conguito ist super verspielt geworden und liebt es sehr, neue Spielsachen auszuprobieren. Spielsachen sind ein dehnbarer Begriff – so zählt er wohl beispielsweise auch Socken mit in diese Kategorie.

Abends möchte der süße Hundemann aber seine Ruhe haben, bei -seinem- Menschen sein und viele Kuscheleinheiten einfordern, bis es zur letzten Gassirunde und er danach in seine Hundebox zum Schlafen geht.
Aktuell braucht er keine Physiotherapie, da er super läuft. Natürlich wird hier der Bedarf regelmäßig kontrolliert. Wichtig sind für ihn nur die regelmäßige Bewegung auf weichem Boden, um seine Muskulatur zu erhalten und seine Medikamente. Conguito ist ein quirliger, kleiner Rüde, der sich sehr umgänglich zeigt.

Neuigkeiten Juni 2021

Es gibt Neuigkeiten vom kleinen Conguito: Der kluge Kerl hat mittlerweile Sitz, Platz und Aus gelernt. Nach wie vor glänzt er mit riesengroßem Appetit und liebt es, in den vertrauten vier Wänden zu spielen. Wenn sein Pflegefrauchen raus geht, darf er beim Fahrradfahren in einem Korb dabei sein und auch im Hundrucksack mitgenommen zu werden ist ihm nun vertraut.

Die Medikamente, die Conguito braucht, nimmt er ohne zu Murren ein. Laut Tierarzt geht es dem Zwerg gut soweit, was uns sehr freut.

Eines zeigt sich ganz deutlich: Conguito liebt und braucht seine festen Abläufe um sich sicher zu fühlen.

Neuigkeiten Februar 2021

Conguito ist ein kleiner Wirbelwind und liebt es, mit den zwei Hunden der Pflegestelle zu toben. Doch er hat auch durchaus ruhige Momente, wenn er ganz verschmust die Nähe -seines Menschen- sucht.

Nach Toben und Kuscheln gibt es eine weitere Lieblingsbeschäftigung: Das Futtern. Für Futter täte er alles…

Was wichtig zu wissen ist, wegen seiner Fehlbildungen:

Conguito kann keine Treppen steigen. Auch das Laufen auf Pflaster- oder Schotterboden ist ihm nicht gut möglich, da muss er getragen werden. Weiche Böden sind dagegen kein Problem.

Der süße Zwerg wird sein Leben lang Tabletten zum Aufbau von Knochen und Knorpeln brauchen. Sicher helfen ihm auch gelegentliche Physiotherapien gut, mit seiner Behinderung zu leben.

Die Pflegefamilie ist mit dem Tierarzt im Austausch – bisher macht sich der Rüde richtig gut.
Was wir im Dezember vermuteten, hat sich mittlerweile bestätigt: Für Conguito wäre ein Zuhause als Zweithund optimal.

Neuigkeiten Dezember 2020

Der schwarze, freundliche Rüde Conguito wohnt aktuell in einer Pflegefamilie in Lampertheim.

Als kleiner Vielfraß versteht er sich prima mit Mensch und Tier, was er im Alltag an der Seite von zwei weiteren Hunden schon in der ersten Pflegefamilie in Spanien täglich unter Beweis stellte. Nur wenn man an sein Futter möchte, dann zeigt er sich besitzergreifend.

Der kleine Mann wird von der Pflegefamilie als sehr liebevoll und verträglich bezeichnet und wir könnten uns gut vorstellen, dass er als Zweithund in eine Familie passt. Er hat einen tollen Charakter!

Im Dezember erfolgte sein Umzug nach Deutschland, den er bravourös gemeistert hat. Hier wurde er dann auch tierärztlich durchgecheckt. Conguito bringt eine Fußfehlbildung mit. Diese Behinderung ist sichtbar, denn die Anzahl seiner Zehenknochen stimmt nicht und um dies auszugleichen -hüpft- er beim Laufen.

Dieser Umstand ändert aber keinesfalls etwas an unserer optimistischen Hoffnung, für den -Zwerg- eine liebevolle Familie zu finden, die sich ganz bewusst dafür entscheidet, einem behinderten Vierbeiner ein Zuhause zu geben, in dem er mit all seinen Facetten und Stärken glänzen darf.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage.

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Podenco/Mischling
Geboren: 14.01.2014
Größe: 60cm
Gewicht: 23kg
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: nein
Kinderfreundlich: ja
Anfänger: nein
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
August 2022

Seit fast 2 Jahren lebt Laika nun in ihrer Pflegefamilie und fühlt sich dort rundherum wohl. Die Rituale dort sind ihr vertraut und sie fordert diese auch ein, sie geben ihr Sicherheit.

Laikas OP (Augenlid) im Dezember lief erfolgreich und die Wunde ist auch sehr schnell verheilt. Für die herzensgute Hündin sind Tierarztbesuche gar kein Problem und sie verhält sich dort vorbildlich, sodass Untersuchungen, wie der Ultraschall am Herzen, schnell erledigt werden können. Ihr Herz wurde soweit medikamentös eingestellt und muss einmal im Jahr (soweit keine Verschlechterung ersichtlich ist) kontrolliert werden.

Laikas Beckenschiefstellung ist durch die Physiotherapie auch sehr viel besser geworden, sodass sie nur noch alle 4 Wochen hin muss.

Da Podencos im Allgemeinen einen empfindlichen Magen haben bekommt Laika ein spezielles Futter und weiterhin Grünlippmuscheln als Nahrungsergänzungsmittel für den Muskelaufbau und Kollagen für die Gelenke.

Da ihr Jagdtrieb rassetypisch sehr stark ausgeprägt ist, wird Laika weiterhin an der Leine geführt und ist dort gut abrufbar.

Bekannte Besucher werden überschwänglich freudig begrüßt.

Laika ist eine sanftmütige Hündin und wird in ihrer Pflegefamilie sehr geliebt und geschätzt, sowohl von ihren Artgenossen als auch von den Zweibeinern.

November 2021

Seit einem Jahr lebt Laika bereits in ihrer Pflegefamilie und fühlt sich dort rundherum pudelwohl. Mit ihrem weiteren Artgenossen kommt sie super zurecht und hat sich prima ins Rudel integriert.

Sie liebt es in den Weinbergen zu spazieren und jagt sehr erfolgreich Mäuse. Weiterhin bleibt sie angeleint, da sie draußen schwer abrufbar ist, sobald sie erst einmal eine Fährte (Mäuse und Eichhörnchen) aufgenommen hat. Dies hat sich im Gegensatz zum Anfang jedoch sehr stark gebessert. Kommandos wie Sitz, Bleib und Fuß klappen sehr gut.

Laika ist sehr verschmust, geht auch auf Besucher, die sie noch nicht kennt, freundlich zu und möchte sich von ihnen streicheln lassen.

Das Alleinesein klappt gut auch für eine längere Zeit.

Das Autofahren liebt sie und schaut auch sehr interessiert aus dem Fenstern, um zu sehen was in der so Welt los ist.

Weiterhin geht ihr Pflegefrauchen regelmäßig mit ihr zur Physiotherapie. Das ist auch ratsatm, da ihre Beckenschiefstellung regelmäßig begradigt werden muss und das laut Aussage ihrer Physiotherapeutin nur durch spezielle Handgriffe möglich ist. Sie für ihr Herz spezielle Tabletten. Durch eine regelmäßige Herzuntersuchung wird sichergestellt, dass die Dosis angepasst und hilfreich ist.

Zur ihrem Futter bekommt als Nahrungsergänzungsmittel Grünlippmuscheln zum Muskelaufbau und Kollagen für die Gelenke.

Bald wird es für Laika eine weitere OP geben. An ihrem rechten Auge hat sie eine Warze, die leider so langsam auf die Hornhaut drückt.

Wir drücken der lieben Laika die Daumen und werden selbstverständlich weiter von ihr berichten.

Januar 2021

Seit November 2020 lebt Laika nun in einer neuen Pflegefamilie im baden-württembergischen Mundelsheim. Sie teilt sich ihr Zuhause mit zwei Hündinnen ungefähr selben Alters, mit denen sie ganz gut zurecht kommt. Mittlerweile hat sie sich dort auch eingelebt.

Laika ist eine podencotypische Dame: im Haus ist sie ruhig und anhänglich und draußen sehr lebhaft. Die Hündin zeigt einen Jagdtrieb auf, und darum empfiehlt die Pflegefamilie einen eingezäunten Garten (Höhe des Zauns mindestens 1,40m). Vermutlich wird sie aufgrund dessen auch dauerhaft angeleint bleiben müssen, sobald man das Grundstück verlässt. Die Podenca hat aufgrund ihrer Rasse und Herkunft kein Unterfell. Das bedeutet, dass sie im Winter einen Mantel braucht, um nicht zu frieren.

Ihre Zurückhaltung freumden Menschen gegenüber legt sie ab, sobald sie sie besser kennenlernt. Größere Kinder, ab 9 Jahren, sind kein Problem, mit ihnen kommt sie gut zurecht.

Durch ihre OP geht Laikas Pflegerfrauchen mit ihr regelmäßig zur Physiotherapie, weil sie eine Beckenschiefstellung und eine verrenkte Wirbelsäule hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Laika früher oder später Arthrose bekommen. Daher erhält sie Grünlippmuscheln als Nahrungsmittelergänzung, was für die Stärkung der Gelenke und Muskeln gut ist.

Leider wurde auch eine Verdickung der linken Herzkammer festgestellt, Laika braucht deshalb Tabletten. Dies wurde erst im Dezember festgestellt, in ihrer Pflegefamilie wird sie jetzt gut beobachtet, doch es scheint alles prima auszusehen.

Trotz aller Umstände ist Laika eine tolle Hündin, die das Leben der Pflegefamilie bereichert hat, wie uns diese versichert. Jedoch empfiehlt die Pflegefamilie ein Zuhause in einer reizarmen, ländlichen Gegend mit einem große

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Englisch Setter-Mix
Geboren: 15.01.2020
Größe: 45-50cm
Gewicht: 12-15kg
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Filariatest: –
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten März 2022
Chiqui bereitet uns noch immer etwas Sorgen. Mittlerweile traut sie sich zwar bis auf zwei Meter an ruhige, geduldige Menschen heran, liegt aber nach wie vor eher am Rande und beteiligt sich kein Stück am Tierheimgeschehen.
Damit sich ihre Seele erholen darf und Chiqui nach und nach entspannter ihr Potential zeigen kann, wünschen wir uns für die Hündin ein geduldiges, liebe- und verständnisvolles Zuhause in ländlicher Gegend. Mit der Zeit wird auch sie bestimmt lernen, Vertrauen zu gewinnen.

Neuigkeiten Juli 2021
Während Ana mittlerweile in eine Pflegefamilie umgezogen ist, benötigt Chiqui noch etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu lernen. Die unsichere Hündin ist mit anderen Hunden sehr gut verträglich, Menschen sind ihr jedoch noch nicht geheuer und werden ganz genau beobachtet.
Es ist ihr noch nicht angenehm, angefasst zu werden. Aktuell wird sie im Shelter auf La Gomera gut versorgt.
Wir sind hoffnungsvoll, dass auch Chiqui ihre Ängste nach und nach ablegen kann und würden uns freuen, wenn wir Paten für sie finden, bis sie so weit ist, in eine eigene Familie zu ziehen.

Vorgeschichte

Chiqui und ihre Schwester Ana wurden, wie auch Oso, von der Polizei auf La Gomera aus fürchterlichen Verhältnissen gerettet.

Sie kamen in Sicherheit, in das Shelter des Tierschutzvereins Pro Animal, wo sie zum ersten Mal in ihrem Leben Zuwendung, Pflege und Liebe erfuhren.

Trotz der Vorgeschichte zeigt sie sich sehr sozial im Umgang mit anderen Hunden. Die Mischlingshündin ist lieb, wenngleich – selbstverständlich – noch sehr zurückhaltend.

Wenn sie jetzt Vertrauen lernen darf, wird auch sie sicherlich ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein liebevolles Für-Immer-Zuhause durch ihr Dasein bereichern.

Weder Ana noch Chiqui haben sich in irgendeiner Form aggressiv gezeigt – ganz sicher steckt in Chiqui ein tolles Wesen, das sie nun zeigen kann.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage.

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Podenco/Mischling
Geboren: 15.05.2017
Größe: 45cm
Gewicht: 12kg
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
März 2022
Unsere liebe June hat mittlerweile ganz tolle Fortschritte gemacht und so war Martina beim diesjährigen Besuch sichtlich berührt, als die Hündin sich von ihr streicheln ließ und diese Kraul-Einheiten auch sichtlich genießen konnte.
June lebt jetzt im Shelter von Pro Animal, jedoch eigentlich mehr im Büro und in der Kammer, denn dort fühlt sie sich wohl und sicher. Wenn ihr großer Freund Guapo und sein Herrchen kommen rastet sie vor lauter Freude aus, geniesst es riesig mit ihm ausgiebig im vorderen Park zu spielen. In einem solchen Moment zeigt sie sich auch Menschen gegenüber sehr offen. Ohne ihn ist sie aber noch immer sehr zurückhaltend. Nichtsdestotrotz kommt sie her, wenn man sie ruft.
Aufgrund ihrer wunderbaren Entwicklung denken wir, dass auch sie vermittelt werden kann. In ein Zuhause mit einem souveränen Zweithund, der ihr Sicherheit und Orientierung gibt.

Dezember 2020
Es gibt Hunde, bei denen zeigen sich schnell große Fortschritte und es gibt Hunde wie June, bei denen jeder kleine Schritt angesichts der Vorgeschichte schon einen Meilenstein darstellt. Noch immer lässt sich die mittlerweile bildhübsche Hündin nicht gerne anfassen. Doch sie hat ihr Herz verschenkt – an ihr Pflegefrauchen. Sie folgt ihr treu auf Schritt und Tritt und weicht ihr nicht von der Seite.
Wenn sie auf Besuch im Shelter ist und dort Menschen trift, die sie bereits kennt, dann geht sie nun auch schon auf diese zu. Ein großer Vertrauensbeweis!
June hat ihr Glück gefunden und darf zunächst als Dauerpflegehund in ihrer Familie mit zwei weiteren Hunden bleiben.

März 2020
June lebt schon einige Zeit in einer Pflegefamilie im Haus. Zu ihrer Pflegemama hat sie Vertrauen und eine enge Bindung aufgebaut. Sie lebt mit mehreren Hunden zusammen und ist mit allen sehr verträglich. Bei Spaziergängen bleibt sie auch ohne Leine immer in der Nähe ihrer Bezugsperson. Dann fühlt sie sich sicher und lässt sich auch vorsichtig von ihr unbekannten Menschen berühren und streicheln. Zu anderen Menschen, die sie kennt, fasst sie allmählich Vertrauen. Langsam lernt June, dass diese Menschen es gut mit ihr meinen.

Februar 2019
Wir haben June bei unserem Besuch auf La Gomera kennen gelernt. June ist neugierig, weicht aber allen Menschen aus. Im Auslauf achtet sie immer darauf, genügend Abstand zum Menschen zu habe, aber trotzdem zu schauen, was um sie herum passiert. June hat sich Leika eng angeschlossen und sucht deren Nähe.
June mag es nicht, wenn sie vom Menschen angefasst wird und kann Streicheln noch nicht als angenehm empfinden. Sie erstarrt und lässt es über sich ergehen.
An der Leine läuft sie immer hinter dem Menschen, um auf genügend Abstand zu achten. Bis jetzt ist June noch nicht für ein Leben in einer Familie in Deutschland geeignet. Deshalb bleibt sie ein Patenhund. Wir hoffen, dass sich June irgenwann öffnet und ihre unschöne Vergangenheit hinter sich lassen kann.

Januar 2019
June ist noch immer eine sehr scheue Hündin, die die Nähe von Menschen meidet. Mit Artgenossen ist sie sehr verträglich und fühlt sich in ihrer Nähe wohl.

08.07.2018
June ist die Mutter von Bimba und Lola und wurde an der Straße in San Sebastian gefunden. Sie konnte nicht mehr laufen und war übersäht mit hunderten Zecken. Nach zehn Tagen konnte sie schon wieder stehen und es geht ihr besser.
Natürlich braucht sie noch viel Pflege und muss gepäppelt werden, damit sie wieder gesund wird. Deshalb wird es noch einige Zeit dauern bis June vermittlungsfähig ist.
Bis dahin suchen wir Paten für die Hündin.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage

Wir suchen Pflegestellen für unsere Hunde!

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Detuscher Schäferhund
Geboren: 10-12 Jahre
Größe: 55cm
Gewicht: 25kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: nein
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: unbekannt
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Vorgeschichte

Thor ist ein Schäferhund und ein wahrer Balljunkie.

Er wurde abgegeben weil man seiner überdrüssig war und ihn nicht mehr brauchte. Seine Besitzer konnten ihn nicht mit in die neue Wohnung nehmen und auf der Finca würde er alleine leben müssen.

So kam es, dass Thor ins Shelter von La Gomera einzog. Dort freut er sich über jede Streicheleinheit, die er bekommen kann und noch viel mehr darüber, wenn jemand Zeit hat mit ihm Ball zu spielen.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: ca. 15 Jahre
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Vorgeschichte

Unsere Lola kommt aus sehr schlechter Haltung (siehe Video).
Tierschützer konnten den Besitzer dazu überreden, sie dem Shelter von ProAnimal anzuvertrauen, wo man sicher sein kann, dass sie gut versorgt wird. Dort entpuppte sie sich als sehr freundliche Hündin.
Trotz ihres Alters liebt sie es Ball zu spielen – hier muss man sie förmlich bremsen!

Lola hatte einen mehr als faustgroßen Tumor am Vorderbein. Dieser wurde nun operiert (siehe Foto) und die liebe Seele ist jetzt zum Glück auf dem Weg der Besserung. Die OP hat über 3 Stunden gedauert und sie hat viel Blut verloren.

Sie ist ein richtig tolle Hündin, trotz dieses schlechten Lebens das sie bisher hatte.

Wir sind sehr froh, dass sie nun versorgt und aufgepäppelt wird. Für Lola wünschen wir uns Paten.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: unbekannt
Größe: 55cm
Geschlecht: männlich
Kastriert: nein
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: unbekannt
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Vorgeschichte

Über Brunos Geschichte wissen wir leider nicht viel. Die letzten acht Jahre seines Lebens verbrachte er als Kettenhund auf einer Finca.

Weshalb sein Kopf voller Narben und unförmig ist, können wir nur mutmaßen. Vielleicht wurde er misshandelt, geschlagen oder zu Hundekämpfen mitgenommen. Wenn der arme Kerl sich bewegt, dann tut er das recht steif. Sein Maul kann er zwar kurzzeitig schließen, meist hat er es jedoch offen.

Im Shelter von La Gomera geht es ihm gut, dort wird er versorgt und bekommt alles was er braucht. Wir würden uns über Paten sehr freuen, die uns dabei unterstützen Bruno die Zuwendungen zukommen zu lassen, die er sich mehr als verdient hat.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: 15.09.2020
Größe: 40cm
Gewicht: 9kg
Geschlecht: weiblich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: ja
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein

Neuigkeiten Januar 2023

Martina ist eine tolle Hündin, die ihrer Pflegestelle viel Freude bereitet. Bei Begegnungen mit fremden Hunden zeigt die Hündin eine Mischung aus Neugierde und Unsicherheit. Auf manche geht sie direkt zu, bei anderen ist sie verhaltener und traut sich dann erst etwas später hin. Sie sucht sehr gerne Mäuse.

Aktuell wird mit ihr das Rückrufen geübt. Sie macht dabei Fortschritte, zeigt sich aber -Leckerli-bestechlich-.

Neuigkeiten November 2022

Die liebe Hündin Martina wird immer offener, fasst Vertrauen und fordert jetzt auch sogar schon ihre Streicheleinheiten ein. Bei größeren Hunden ist sie zwar zuerst noch unsicher, doch sobald sie diese Unsicherheit abgelegt hat, ist Spielen und Rennen angesagt. Autofahren und Alleinebleiben meistert sie bereits mit links.

Neuigkeiten Oktober 2022

Martina ist mittlerweile nach Deutschland gereist, wo sie in einer Pflegefamilie lebt. Von dort wird uns berichtet, dass sie eine superliebe Hündin ist, die immer mehr auftaut und sich außerhalb der vier Wände für alles und jeden interessiert. Sowohl mit anderen Hunden, als auch mit Kindern kommt Martina sehr gut aus und zeigt sich entspannt.

Im Haus legt die Hübsche ihre Unsicherheit auch so langsam ab. Aktuell übt sie, sich über die Schwelle zur ersten Etage des Hauses zu trauen.

Vorgeschichte

Die junge, verspielte Hündin Martina ist eine Seele von Hund. Umso weniger ist nachvollziehbar, weshalb keiner nach ihr fragte oder suchte, nachdem sie in die Obhut des Tierschutzvereins Pro Animal auf La Gomera kam. Ein Findling, deren Geschichte wir nicht kennen.

Wen wir aber kennen ist Martina: ein offenes, verträgliches Hundemädchen, das in ihrer Pflegefamilie beweist, dass sie mit allen und jedem super klarkommt.

Bevor Martina nach Deutschland in ihre eigene Familie ziehen kann, wird sie geimpft, gechipt und durchgecheckt.

Wir sind uns sicher, dass sie dann mit ganz viel Liebe und Fröhlichkeit im Gepäck anreisen wird.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: 15.11.2016
Größe: 35cm
Gewicht: 9,8kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: ja
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: nein
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten Januar 2023

Wir haben ein Update von Cosmos Pflegefamilie erhalten:
Dem lieben Kerl geht es richtig gut, er hat sich prima eingelebt. Nach wie vor ist Cosmo eine wahre ein Couch Potato und liebt es so sehr, ausgiebig zu kuscheln – egal ob mit Pflegefrauchen oder -mann. Gelegentlich sucht er sich aber auch sein ruhiges Plätzchen auf der Hundedecke. In jeder Hinsicht ist der charmante Rüde ein Genießer.
Das Spazierengehen klappt einwandfrei. Er genießt es, sich draußen zu bewegen und verhält sich sowohl an der Leine, als auch im Freigang ganz tadellos und abrufbar.
Das Alleinebleiben für eine gewisse Zeit stellt für Cosmo nach wie vor gar kein Problem dar. Auch ist er es mittlerweile gewöhnt, im unteren Bereich des Hauses über Nacht alleine zu schlafen. Tagsüber hingegen darf er mit in den oberen Bereich, wo dann aber das Katzenfutter gesichert werden muss, da er sich gern daran bedienen würde.
Die Futterumstellung und sanfte Diät hat er super gemeistert – er ist jetzt richtig in Form, nachdem er eine zeitlang ein wenig moppelig gewesen war.

Neuigkeiten Mai 2022

Cosmo ist in Deutschland komplett angekommen. Er ist ein liebenswerter und verschmuster kleiner Kerl und noch dazu ein absoluter -Frauenhund-. Er akzeptiert zwar Männer in seiner Umgebung, ist aber sichtlich unsicher im Umgang mit ihnen. Hier kann es schon mal sein, dass er in die Luft schnappt.

Spaziergänge liebt Cosmo, jedoch müssen diese nicht lange sein. Er ist ein langsamer Geher, der an allem schnüffeln muss. Ansonsten liebt er es auf der Couch zu liegen und sich verwöhnen zu lassen. Begegnungen mit anderen Hunden sind kein Problem.
Cosmo sucht Menschen, die ihn nehmen wir er ist. Er ist wahrlich kein Stadthund, sondern würde sich in ländlicher Umgebung bestimmt wohlfühlen.

Neuigkeiten Februar 2022

Wir haben wieder Neuigkeiten von Cosmos Pflegefamilie erhalten: Er ist nach wie vor ein süßer, absolut liebenswerter Hund. Nachts schläft er sehr gut durch, das Schleckermäulchen liebt es zu essen und zu naschen. Das Apportieren liegt ihm nicht, was ihn aber nicht davon abhält, dem Ball hinterher zu rennen. Sitz und Platz klappen gut, über das -Komm- lässt sich noch diskutieren. 😉

Die goldige Couchpotato liebt ausgiebige Bauchstreicheleinheiten.

Andere Hunde und Katzen sind gar kein Problem, Frauen und ruhigere Menschen mag er lieber als Männer. In einer ruhigen Familie würde er sicher glücklich werden.

Neuigkeiten November 2021

Cosmo sucht noch sein Fürimmer-Zuhause, das möglichst viel Zeit und Freude hat, ihm seinen Bauch zu kraulen und lange Spaziergänge mit ihm zu unternehmen.

Er ist ein sehr zufriedenes Seelchen, glücklich und froh, wenn er Gassi gehen und alles ausgiebig beschnuppern darf. Doch auch ein ausgedehntes Nickerchen auf dem Sofa schlägt er nicht aus. Mit Frauen fühlt er sich auf Anhieb zwar etwas wohler, doch auch männliche Zweibeiner können sein Herz im Nu erobern, wenn sie ihn liebevoll kraulen und rubbeln.

Laute und unerwartete Geräusche erschrecken ihn noch immer. Doch Cosmo lässt sich dann ganz schnell beruhigen.

Neuigkeiten Oktober 2021
Cosmo verhält sich vorbildlich, wenn Besuch kommt. Manchmal verstärkt er das Klingeln nur freundliches Gebell. Was er ganz besonders liebt, sind lange Spaziergänge. Schon die Vorfreude darauf lässt sein Herz höher schlagen.
Spielen will gelernt sein. So langsam weiß er auch etwas mit Hundespielzeug anzufangen, bringt es aber eher zurück zur Couch, als zum Menschen.
Cosmo liebt sein Essen. Dennoch zeigt er sich keinesfalls futterneidisch. Der liebe Rüde hat wahnsinnig viel Potential und würde neue Tricks und Kommandos wie ein Schwamm aufsaugen. Er lernt gerade schon viel, das fällt ihm sehr leicht.
Mit den Hauskatzen und einem weiteren Hund im Haushalt versteht er sich prima. Ganz bestimmt würde er sich in einer Familie mit weiteren Hund sehr wohlfühlen. Er ist glücklich, wenn man Zeit für ihn hat und auf ihn einlässt. Ein Dasein als Begleiter und Gefährte wäre sein Traum.

Neues September 2021
Seit der liebe Kerl in seiner deutschen Pflegefamilie ist, hat er das Kommando -Sitz- gelernt. Momentan lernt er -Platz- und -Komm-. Er liebt seinen Ball und spielt gerne damit – zurück bringen tut er ihn jedoch noch nicht, daran wird noch gearbeitet.

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Corona bei der Vermittlung, siehe Homepage.

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Border Collie – Pointer Mix
Geboren: 26.11.2021
Größe: 49cm
Gewicht: 11,5kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: nein
Filariatest: –
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten Januar 2023
Das Pflegefellchen, liebevoll Taz genannt, macht kleine aber stetige Fortschritte in seiner Pflegefamilie.
In der Wohnung fühlt er sich schon viel sicherer und macht gerne Suchspiele, seine Nasenarbeit ist wirklich klasse.
Taz ist nach wie vor extrem verschmust. Jeder Tag muss mit Kuscheln beginnen, denn er liebt diese Nähe.

Die Gassigänge werden noch geübt. Taz hat einen Renn- und Bewegungsdrang, er kann es kaum erwarten, sich auszupowern. Das Ziehen an der Leine stellt sich hier deutlich als Lernaufgabe dar.

Menschenbegegnungen unterwegs strengen ihn an. Um seine Komfortzone zu erweitern, geht er wöchentlich mit seinem Pflegefrauchen zu Rudelspaziergängen mit einer Hundetrainerin. Als Zuschauer ist er auch gelegentlich in der Hundeschule dabei, damit er etwas sicherer wird.

Taz mag ein unsicherer Hund sein, doch aggressiv ist er überhaupt nicht. Er kann Sitz, Platz und Pfötchen.. Wenn gegessen wird, dann legt er sich auf die Decke oder in sein Körbchen. Das macht er ganz prima.

Man kann ihn überall anfassen, in die Ohren schauen, in die Augen schauen, die Zähne ansehen, traugen usw. Das alles ist gar kein Problem für ihn, wenn er seinem Menschen vertraut.

Der verschmuste Rüde ist kein -Anfängerhund- und profitiert ganz klar von einer liebevoll, konsequenten Erziehung, in der er lernen darf zu vertrauen. Gewinnt er erst einmal an Souveränität ist er sicher eine Bereicherung für sein künftiges Fürimmer-Zuhause. Kinder sollten dort nicht sein, diese überfordern ihn noch zu sehr.

Neuigkeiten August 2022
Taz ist in seiner Pflegefamilie angekommen, wo er mit einem Rüden zusammenlebt. Er ist ein wunderschöner 8 Monate junger Mischlingshund. Seinem Alter entsprechend zeigt er sich recht verspielt und probiert vieles aus. Wer sich viel bewegt, der hat viel Hunger – so ist er ganz und gar kein Kostverächter.

Taz möchte beschäftigt werden und ist sehr lernwillig. „Sitz“ und „Platz“ funktionieren schon ganz gut. Das Futterbeutelwerfen und -wiederbringen klappen super, daran hat er sichtlich Spaß. Er agiert sehr gut mit Artgenossen, lässt sich von anderen Hunden maßregeln, zeigt also ein gutes Sozialverhalten mit anderen Hunden. Er ist verschmust und liebt es gekuschelt zu werden.

Der bildhübsche Kerl ist so gut wie stubenrein, darf nachts mit ins Schlafzimmer neben dem Bett in die Box und schläft dann auch 8 Stunden durch.

Im Wald und an den Feldern läuft er super entspannt, neugierig und schnüffelnd. Bei Menschenbegegnungen ist er noch etwas unsicher. Was das betrifft hat er innerhalb von drei Wochen aber schon gute Fortschritte gemacht. Kinder sind ihm noch nicht ganz geheuer, er darf jetzt mit Zeit und Geduld lernen, zu Zweibeinern Vertrauen zu fassen.

Wir könnten uns gut vorstellen, dass ihm in seinem Für-Immer-Zuhause ein souveränder Ersthund gut dabei helfen könnte, Sicherheit zu gewinnen, sei es in Bezug auf ungewohnte Geräusche oder auch Gegenstände.

Taz ist ein friedlicher Rüde. Er zeigt keinerlei Aggressionen. Das Alleinebleiben mit dem zweiten Hund klappt bereits hervorragend bis zu zwei Stunden. In dieser Zeit entspannt er sich dann und hält ein Nickerchen.

Er braucht etwas Zeit und Geduld, dessen sollte man sich bewusst sein, aber wenn man diese in ihn investiert, wird man einen richtig tollen Hund bekommen.

Vorgeschichte
Die Geschwister Alita, Taz, Orion und Koji sind für ihre Familie eine -Überraschung- gewesen. Die Mama, eine bildschöne Border Collie Hündin wurde unbemerkt trächtig – aller Wahrscheinlichkeit nach von einem Pointer-Rüden.
Ihr Glück ist, dass sie in eine freundliche Familie geboren wurden, wo sie aktuell das Leben in einem spanischen Alltag im Haus kennenlernen.
Wir unterstützen diese jetzt dabei für alle vier jeweils ein liebevolles Für-immer-Zuhause zu finden und sehen dabei optimistisch in die Zukunft.

Besuchen Sie unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de

Rasse: Mischling
Geboren: 01.09.2021
Größe: 53cm
Gewicht: 21,5kg
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Filariatest: –
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Katzenverträglich: ja
Kinderfreundlich: unbekannt
Anfänger: unbekannt
Zweithund: ja
Reserviert: nein
Vorbesuch läuft: nein
Notfall: nein
Neuigkeiten Oktober 2022

Tilo wurde inzwischen kastriert.
Er kann mittlerweile schon zwei Stunden problemos alleine bleiben und wird von seiner Pflegefamilie als sehr verschmust, verspielt und aufgeschlossen beschrieben.
Die Leinenführigkeit ist für Tilo noch eine Lernaufgabe, da er gerne zieht weil er am liebsten ganz vorne laufen möchte.
Tilo liebt Leckerchen und würde dafür alles machen, daher lernt er sehr schnell und gerne.
Nasse Füße hat er übrigens nicht so gern und er mag auch ungern im Regen draußen sein.
Tilo ist ein unfassbar schlauer Hund mit sehr viel Potential und sehr viel Energie.

Neuigkeiten Juli 2022

Tilo liebt es, sich zu bewegen. Es ist eine Freude, ihm dabei zuzusehen, wie er im Garten flitzt und tobt und Spaziergänge genießt. Darum denken wir, dass er sicher perfekt in eine unternehmungslustige Familie passen würde, die ihn am Leben teilhaben lässt und – wenn es nach ihm geht – immer mitnimmt.
Als sehr klugem Rüden macht es im sichtbar viel Spaß etwas Neues zu lernen und dies dann auch umzusetzen. Im Moment lernt er, alleine zu bleiben und bei Fuß zu laufen.
Der hübsche Rüde ist absolut kein Kläffer, lernwillig, klug und profitiert von guter Erziehung und Zuwendung.

Neuigkeiten Mai 2022

Der agile Tilo ist rundum ein toller Rüde mit ganz viel Potential. Auf seine sympathische Art fordert der Hundebub Beschäftigungen ein, wenn er nicht gerade nach Mäuselöchern buddelt. Futterspiele, Bälle und vor allem Vögel findet er total toll und spannend; er jagt diese gern quer durch den Garten.
Das Alleinesein klappt bisher noch nicht ganz so gut, aber es wird täglich in der Pflegestelle geübt.
Der junge Rüde befindet sich momentan in einer pubertierenden Phase und profitiert daher aktuell von konsequenter Erziehung.
Tilo würde am liebsten gar nicht von seiner Bezugsperson weichen und liebt es sichtlich zuhause gekuschelt zu werden.
Die bereits gelernten Kommandos wie Sitz, Platz und Hier beherrscht er einwandfrei.
Zurzeit übt er bei Fuß zu laufen. Ins Wasser zu gehen macht ihm große Freude und in ihm steckt ein waschechter Sonnenanbeter.

Neuigkeiten März 2022

Tilos Pflegefamilie berichtet uns, dass der bildhübsche Kerl das Hunde ABC mittlerweile schon problemlos beherrscht. Er zeigt keinerlei Jagdtrieb und bleibt völlig gelassen, wenn zum Beispiel ein Fahrrad vorbeifährt. Abrufen lässt sich Tilo im Garten einwandfrei, er bellt nicht und ist ein so freundlicher Hund.
Das Alleinebleiben wird derzeit noch geübt, doch auch hier zeichnet sich deutlich ab, wie unkompliziert und lernfähig Tilo ist. Er ist ein sehr aktiver und interessierter Junghund mit wahnsinnig viel Potential, weil ihm das Umsetzen von Gelerntem so leicht fällt.
Tilo liebt den Kontakt zu Menschen. Auch gegenüber Kindern ist er stets sehr freundlich und offen.

Neuigkeiten Februar 2022

Tilo ist ein sehr aufgeweckter und aktiver Hund der liebend gerne immer ganz vorne dabei ist, wenn es um Bewegung geht. Doch nicht nur das: er hat auch eine sehr verschmuste Seite und liebt es total, ausgiebig am Bauch gekrault zu werden.
Der Hundebub freut sich auf und über jeden Gassigang und kann es kaum abwarten rauszugehen. Draußen genießt er sichtlich, auf Artgenossen zu treffen um sich mit ihnen auszutoben.
Zuhause geht ohne seinen Ball oder seine Stofftierchen nichts.
Tilo ist ein sehr intelligenter Hund, der superschnell lernt. Der sportliche Rüde hört schon sehr gut auf seinen Namen und lässt sich zuverlässig abrufen. Er ist mittlerweile auch stubenrein, wenn er raus muss meldet er sich.

Neuigkeiten Januar 2022

Der hübsche, braune Tilo lebt mittlerweile in einer Pflegefamilie in Backnang hat sich schon sehr gut aklimatisiert. Der verspielte Kerl lebt dort mit zwei weiteren Hunden und einer Katze zusammen. Sie kommen alle hervorragend miteinander zurecht.
Er sucht immer die Nähe der Pflegefamilie und liebt es sichtlich gestreichelt zu werden. Das Laufen an der Leine klappt schon prima und an der Stubenreinheit wird derzeit noch geübt. Draußen orientert er sich stets an den Hunden der Pflegefamilie, was ihm Sicherheit gibt. Auf fremde Artgenossen geht er offen zu und fordert diese direkt zum Spielen heraus.
Ein rundum feines, verträgliches Fellnäschen mit super Wesen für das wir nun ein liebevolles Für-Immer-Zuhause suchen.

Vorgeschichte

Milo, Kaila und Tilo wurden von Touristen auf der Kanareninsel La Gomera gefunden, eingefangen und ins Shelter von Pro Animal gebracht. Keiner scheint sie zu vermissen oder zu suchen – ein Schicksal, das die Hübschen mit so vielen anderen teilen.

Im Tierheim wissen wir sie gut versorgt und nun suchen wir nach einem Fürimmer-Zuhause für jeden von ihnen.

Anschrift Tierschutzorganisation:

Tierschutzverein Garafia

Ewald-Böckling-Str. 6

74861 Neudenau

Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.


Source: Markt.de