sanfte
Hallo,
ich bin eine sanfte Riesin die ein neues Zuhause sucht.
Ich komme super zurecht mit Kindern, auch mit kleinen und mit Katzen.
Die Grundkomandos beherrsche ich und alleine Zuhause bleiben ist auch kein Problem für mich.
Meine Schwäche sind Lerckerlis, diese liebe ich über alles.
Stubenrein bin ich auch schon.
In meine neues Zuhause würde ich mit meinen kompletten Sachen umziehen.
Bei Fragen melder euch dich einfach an meine Familie.
Source: Markt.de
Unsere 4 Kitten wurden am 01.02 geboren und suchen ein schönes zu Hause. Unsere zwei Weibchen haben bereits ein tolles zukünftiges zu Hause gefunden. Daher suchen ein Kater in black tabby und white black ein zu Hause.
Sie werden sehr gut sozialisiert, lernen alle alltagsgeräusche kennen, auch Kind und Hund. Werden regelmäßig entwurmt und sind stubenrein.
Abgabezeitpunkt wird individuell bestimmt.
Wir stecken in die kleinen all unsere Liebe. Wenn die Geschwister zusammen bleiben dürfen gibt es Rabatt.
Reservieren kann mit die kleinen per Anzahlung in Höhe von 200 Euro.
Bei Fragen gerne melden
Source: Markt.de
Die sanfte verschmuste 6 Jahre alte ca 62 cm große Lara sucht auf diesem Wege eine tolle Familie. Sie ist eine ganz sanfte Riesin 🙂 die gefallen, kuscheln und schmusen will (eigentlich ist ein Teddy an ihr verloren gegangen) Lara ist stubenrein, fährt ohne Probleme Auto, verträglich mit anderen Hunden und Katzen. Sie ist total gechillt und hat auch mit standfestere Kindern kein Problem. Natürlich ist die süße Maus komplett geimpft, gechipt, entwurmt, mit Spot on und kastriert. Falls jetzt euer Interesse geweckt wurde, schreibt kurz Eckdaten mit Telefonnummer zu Euch und es meldet sich schnellstmöglich jemand zurück.
Lara kann nach Absprache auch gerne auf Ihrer Pflegestelle in Dortmund Mengede besucht werden.
Source: Markt.de
Nelly
Status: sucht ein Zuhause
Einstelldatum: 23.04.2022
Geschlecht: weiblich
Geburtsdatum: ca. 01/2022
Rasse: Schäferhund-Mischling (57 cm / 18 kg)
Aufenthaltsort: 47229 Duisburg / NRW
Nelly wurde mit ihren Geschwistern und ihrer Mama vor den Toren des griechischen Shelters ausgesetzt. Inzwischen sind alle Geschwisterchen vermittelt, nur ihre Mama Vicky und Nelly suchen noch ein Zuhause. Nelly ist seit dem 07.12.22 in einer deutschen Pflegestelle und zeigt sich dort als sehr freundliche und liebevolle Hündin, die sich gut am vorhandenen Rüden orientiert und sich nun langsam in unseren Alltag hier hineinlebt. Auf neuartige Reize, wie Busse, Fahrradfahrer usw. reagiert sie noch ängstlich und benötigt die Sicherheit durch den Menschen, läuft aber schon sehr gut an der Leine. Sie ist grundsätzlich eher unterwürfig und zurückhaltend, ein sehr vorsichtiger und sensibler Hund, der niemals aggressiv oder verteidigend reagieren würde. Nelly ist eher schüchtern und wartet ab, beobachtet viel und lernt durch die Führung des Menschen in die Dinge Vertrauen zu haben. Sie ist von Anfang an stubenrein, lässt sich problemlos die Ohren und Zähne anschauen, bürsten und untersuchen. Sie kann alleine bleiben, und ist im gesamten einfach unkompliziert. Nelly ist noch dazu sehr neugierig und will alles sehen, spielt gerne und freut sich über jede Zuwendung. Eine so wunderbare Hündin, für die wir nun ein genauso wunderschönes Zuhause suchen, gerne im ländlichen Raum mit vorhandenem Hund. Kleine Kinder sollten aufgrund ihrer Schreckhaftigkeit nicht vorhanden sein. Nelly arbeitet dem Menschen wunderbar zu, und benötigt eine ruhige und souveräne Führung sowie Anleitung.
Source: Markt.de
SOS Vergessene Pfoten Tierschutz e.V.
Hallo ich bin die kleine Kajty. Wie gerne würde ich jetzt in meinem eigenen kuscheligen Körbchen liegen und mich in Sicherheit wissen. Aber auch die Welt möchte ich kennen lernen! Mit anderen Hunden im Wald toben und spielen… Immer mit dem Wissen, dass ich ein zu Hause habe, für immer! Darf ich vielleicht Deine Kuschelfreundin werden? Dafür bin ich auch bereit, so einiges zu tun. Na gut, wenn mein Traum vom eigenen zu Hause in Erfüllung geht, werde ich hier und da dann sicherlich auch mal quatsch machen und die Grenzen testen. Aber ich bin ja auch erst laut Tierarzt fasst 7 Monate alt! Da habe ich schon so einiges an Energie und Blödsinn im Kopf, wenn ich erstmal auftaue! Denn aktuell bin ich noch eine ganz vorsichtige Welpen-Dame. Aber mit Kuscheleinheiten, Leckerlis und gemeinsamen, ausgiebigen Spaziergängen, werde ich ganz schnell deine Körpersprache beherrschen und verstehen lernen, was Du von mir willst. Von der Größe her messe ich aktuell 30 cm. Ein wenig werde ich noch wachsen. Ich bleibe dann wohl eine kleine bis mittelgroße Mischlingsschönheit. Kindern gegenüber bin ich aufgeschlossen, wenn sie die Hundesprache lernen und mir Zeit zum Ankommen schenken. Wenn in meinem neune zu Hause hundeverträgliche Katzen wohnen würden, fände ich das bestimmt auch nicht schlecht – gemeinsam mit Dir werde ich ja schnell lernen, was es für ein Leben mit Euch so zu wissen gibt!
Vermittelt werde ich über den “Verein SOS Vergessene Pfoten Tierschutz e.V.”, mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr von 490,- €.
Geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert bin ich schon. Eine Leine, Halsband und Geschirr könnt Ihr bei uns im Verein für 21,50 € erwerben.
Meint ihr, mein Traum vom eigenen Körbchen wird bald wahr werden?
Ruft gerne für mich an, so können wir Dir noch mehr über mich erzählen und ein erstes Kennenlernen vereinbaren!
Kajty befindet sich in einer Pflegestelle in Hagen.
Tel.: 0160/96925678
Ich freue mich auf Dich
Deine Kajty
Source: Markt.de
DIE WUNDERVOLLE ZARA KANN BEI IHRER FAMILIE 41460 IN NEUSS BESUCHT WERDEN!!!
Zara, die bezaubernde Hündin hat eine beachtliche Größe von 82 cm (SH) und es lässt sich stark vermuten, dass ihr ein Herdenschutzhund innewohnt.
Zara lebt noch bei ihrer aktuellen Familie in Neuss. Hier ist sie im Jahr 2021 als Welpe eingezogen und lebt seitdem gemeinsam mit einem Rüden, vier Kindern und mit Herr- und Frauchen auf einem großen Grundstück in Neuss. Leider musste die Familie sich notgedrungen, aus schwerwiegenden Gründen dazu entscheiden, Zara und den Ersthund abzugeben.
Zara ist mit Kindern aufgewachsen und ist auch aktuell noch ständig von Kindern umgeben. Mit Kindern kommt sie wunderbar zurecht und ist stets vorsichtig und rücksichtsvoll. In ihrem Zuhause lebt sie auf einem großen Grundstück und liebt es sich draußen aufzuhalten. Mit Menschen und Artgenossen kam sie bisher immer gut zurecht.
Was Zara leider nicht gut beherrscht, weil es ihr nie richtig beigebracht wurde und weil es nie nötig war, ist es im Auto mitzufahren. Dies äußert sich in dem sie sich versteift und Angst bekommt. Was bei ihrer Größe mir Vorsicht zu genießen ist.
Aber darüber hinaus ist Zara ein gelehriger, umgänglicher und verschmuster Schatz, die nun ihre zweite Chance in einer neuen Familie sucht, die ihren Bedürfnissen gerecht werden kann.
Zara ist 3 Jahre jung und unkastriert. Sie hat ein liebes, sanftes und ruhiges Wesen und kommt mit Menschen und Artgenossen super zurecht.
Ihrer Rasse entsprechend, liebt sie es ihre Zeit draußen zu verbringen, aber auch die Umgebung ihrer Menschen mit Streichel- und Spieleinheiten genießt sie in vollen Zügen.
Für Sie wünsche wir uns Menschen mit viel Platz, einem großen Garten oder einem Hof, auf dem sie toben und spielen darf und im besten Fall sogar mit artgenössischen Spielkameraden. Ein geborgenes familiäres Umfeld setzen wir natürlich voraus, denn auch diese hübsche Riesin liebt es geschmust zu werden und in Gesellschaft zu sein.
Es darf nicht vergessen werden, dass Zara aus ihrem gewohnten Umfeld ungeahnt rausgerissen wird. Ihre neuen Menschen sollten ihr mit Geduld und viel Verständnis entgegentreten und auch wäre Erfahrung mir Herdenschutzhunden nicht verkehrt.
Zara kommt gechipt, geimpft, mit EU Ausweis und gegen Schutzvertrag und Aufwandsentschädigung zu Ihnen.
Eine Vorkontrolle ist selbstverständlich.
Er wird über den Verein TiNo e.V. – Tiere in Not vermittelt.
Kontakt: 0178 3511108
Email: buket@tino-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
TiNo e. V. – Tiere in Not Mönchengladbach
Berger Dorfstraße 24 d
41189 Mönchengladbach
TiNo e. V. – Tiere in Not Mönchengladbach besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
https://www.youtube.com/watch?v=14QmcIrKYHs&t=5s
Wenn man den großen Auslauf im Tierheim in Dobrich betritt, fällt unser Rinchen in dem Gewusel der vielen Hunde erst einmal gar nicht richtig auf. Das liegt allerdings nicht daran, dass sie optisch unscheinbar ist, denn das ist absolut nicht der Fall! Denn Rinchen hat eine schöne Fellzeichnung.
Es liegt vielmehr daran, dass Rinchen noch recht ängstlich ist und sich oftmals in eine der vielen Hundehütten zurückzieht, die in dem Auslauf stehen. Es scheint für sie ein sicherer Rückzugsort zu sein, in dem sie sich etwas unsichtbarer machen kann. Man kann es Rinchen nicht verdenken, dass sie Menschen gegenüber noch zurückhaltend ist, denn sie kam schon als Welpe mit wenigen Wochen ins Tierheim (geb. ca. März 2017) und hatte seitdem nur sehr wenig Kontakt zu Menschen. Die ersten Lebensjahre sind für die Sozialisierung der Hunde sehr wichtig und prägen sie für das weitere Leben. Leider ist dies in einem Tierheim mit über 200 Hunden nur sehr begrenzt möglich, mit den Hunden entsprechend zu arbeiten.
Dies bedeutet aber keineswegs, dass Rinchen das nicht noch nachholen und wenn auch zu einem späteren Zeitpunkt als üblich alles erlernen kann! Wichtig bei Hunden wie Rinchen ist natürlich, dass besonders am Anfang nichts von ihr erwartet wird und man sich auch über jeden noch so kleinen Fortschritt von ihr freut.
Geduld ist hier eine wichtige Eigenschaft, die die neue Familie von Rinchen mitbringen sollte. Und wir sind uns sicher, dass die Geduld und die Arbeit mit Rinchen sich bezahlt machen werden! Gibt es etwas Schöneres als zu beobachten, wie ein ängstlicher Hund immer mutiger wird und seine Lebensfreude entdeckt?
Bei Rinchen merkt man schnell, dass sie eigentlich zum Menschen möchte, ihr dies aber noch nicht ganz geheuer ist. Bei unserem letzten Besuch ist sie sogar vorsichtig aus ihrer heiß geliebten Hundehütte rausgekommen und hat uns sogar die Pfote gegeben! Auch das Streicheln konnte sie für einen Moment zulassen, auch wenn sie dabei noch nicht komplett entspannen konnte. Den engen Kontakt zum Menschen kennt sie einfach nicht. Unserer Meinung nach ist das alles eine Frage der Zeit!
Das Laufen an der Leine sowie ein Leben in einem modernen Haushalt kennt Rinchen noch nicht und muss hier Schritt für Schritt herangeführt werden.
Im Tierheim zeigt sich Rinchen eher als ruhige Hündin, die friedlich mit den anderen Hunden zusammen in dem Auslauf lebt. Sie zeigt sich dort absolut sozialverträglich und als unkomplizierte Mitbewohnerin.
Wer in Rinchen das sieht, was wir sehen, nämlich eine sanfte, feine Hundedame mit viel Potenzial der sollte sich schnellstens für sie bewerben! Je früher Rinchen das Tierheim verlassen kann, desto besser ist dies für ihre weitere Entwicklung.
Und eines ist ganz sicher: Rinchen würde ihre geliebte Hundehütte nur allzu gerne gegen ein kuscheliges, warmes Schlafplätzchen eintauschen lieber gestern als morgen. Rinchen ist geimpft, entwurmt, gechipt und kastriert und bereit für das neue Leben!
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/h%C3%BCndinnen/rinchen/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
https://www.youtube.com/watch?v=yQ4_DrUNoxA&t=11s
https://www.youtube.com/watch?v=OtPKfEacF5w&t=23s
Ouzy (geb. ca. April 2021) kam als klitzekleiner Welpe gemeinsam mit ihren Brüdern Olof und Odin ins Tierheim in Dobrich. Am 12. Juli 2021 wurden die Kleinen einfach in der Hundeklappe gelassen, die Mitarbeiter würden sich ja schon kümmern Von einer unbeschwerten Welpenzeit kann in einem großen Tierheim wohl eher nicht die Rede sein, aber die jungen Kerlchen haben das Beste daraus gemacht. Tagsüber durften sie bald über die große Wiese flitzen und mit vielen anderen Hunden spielen. Die hat ihrer Sozialisierung mit Artgenossen sehr gut getan und alle drei kommen super mit anderen Hunden aus.
Dafür haben sie leider außerhalb der kleinen Tierheimwelt bisher nichts kennenlernen können und fangen bei allem ganz neu an. Ouzy kennt weder das Leben in einem Haushalt noch Geräusche, die in einer Wohnung oder großen Stadt vorkommen. Sie ist noch nicht stubenrein (das wird sie aber lernen!) und ist noch nicht an Spaziergänge an Geschirr und Leine gewöhnt. Auch hier braucht es Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit, um Ouzy liebevoll in ihrem neuen Leben zu begleiten.
Inzwischen misst sie etwa 50 cm und hat eine sehr liebe, sanfte Art. Auch medizinisch hat sie in ihrem jungen Leben schon einiges hinter sich gebracht. Als sie ins Tierheim kam, litt sie unter Pilzbefall allerdings nicht so stark wie ihr Bruder Olof. Und vor kurzem entdeckte Nikolai eine Schwellung an ihrem Auge, die in der vergangenen Woche operiert wurde, weshalb sie aktuell noch eine Halskrause trägt. Die Operation hat sie aber gut überstanden und erholt sich gerade noch getrennt von den anderen Hunden, damit die Wunde gut verheilen kann.
Ouzy ist eine sehr süße, junge Hündin, ein wenig zurückhaltend noch, aber sie lässt Kontakt zu uns zu und muss einfach langsam an alles Neue herangeführt werden. Ein souveräner Ersthund darf gerne im neuen Zuhause leben, um ihr die Eingewöhnung zu erleichtern. Wir sehen Ouzy eher in einer ruhigeren Wohngegend und denken, im Zentrum einer Großstadt wäre sie überfordert.
Ouzy ist gechipt, entwurmt, geimpft, kastriert und ihr Reisepass liegt auch schon bereit!
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/welpen-und-junghunde/ouzy
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
Ist unser Dixi (geb. ca. März 2019) nicht ein hübsches Kerlchen? Der arme Rüde hatte in seinem Leben noch nicht viel Schönes. Wir finden, dass es nun wirklich an der Zeit ist, dass er auch einmal Glück hat!
Dixi kam schon als Welpe im Mai 2019 ins Tierheim in Dobrich. Die anderen fünf Welpen, die mit ihm kamen, wurden alle schon adoptiert, nur er blieb zurück. Warum können wir überhaupt nicht verstehen.
Dixi zeigt sich als ein eher vorsichtiger und noch etwas zurückhaltender Hund. In dem Video steht er eher in der zweiten Reihe und drängt sich nicht nach vorne. Man sollte etwas Geduld mitbringen, um Dixi langsam an alles Neue heranzuführen, hat er in seinem Leben doch noch nichts kennengelernt.
Wir können aber sagen, dass er sehr gut sozialisiert ist, denn er ist mit seinen Artgenossen in Gruppenhaltung aufgewachsen und kennt die Hundesprache aus dem Effeff. Unsere Sprache muss er noch lernen, idealerweise in einer guten Hundeschule. Wir können uns vorstellen, dass er die Schulbank nach einer und Kennenlern- und Eingewöhnungsphase bestimmt gerne drücken würde!
Dixi ist gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert. Wer schenkt dem süßen Kerlchen ein liebevolles Zuhause?
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/r%C3%BCden/dixi/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
Unsere Sati, die etwa im Mai 2021 geboren wurde, ist ein Fall von vielen. Die Beschreibungen der jungen Hunde, die im Tierheim in Schumen aufwachsen, ähneln sich sehr. Sie alle kennen NICHTS, denn die Zeit, ihnen Außenreize zu vermitteln, fehlt unseren Mitarbeitern. Es sind auch in der Regel nur kurze Spaziergänge vor dem Tierheim möglich, hauptsächlich, um erkennen zu können, wie sich unsere Hunde außerhalb ihrer kleinen Welt mit Halsband und Leine zeigen. Natürlich werden dann auch Fotos und kleine Videos gemacht.
Das Umfeld vor dem Tierheim ist eine extreme Herausforderung für die Hunde, denn es hat sich inzwischen ein Industriegebiet rundherum ansiedeln können. Ruhige Wege und Natur gibt es schon lange nicht mehr. Es bleibt unseren Mitarbeitern nur die Straße vor dem Tierheim, die sie auf und ab gehen können, was wir sehr bedauern.
Sati ist noch sehr ängstlich und rennt immer noch vor uns davon. Wir müssen sie jedes Mal sanft einfangen. Sati würde jedoch nie beißen und lässt alles klaglos über sich ergehen. Wir hoffen, dass wir eine sehr erfahrene, einfühlsame Familie finden, die sich der Aufgabe bewusst ist und Sati langsam und geduldig an alles Neue heranführen möchte. Es lohnt sich. Das haben uns jahrelange Erfahrungen mit ängstlichen Hunden bestätigt.
Ein souveräner Ersthund wäre von Vorteil, gerne auch zwei. 🙂 Er oder sie könnten Sati an -die Pfote nehmen- und ihr die Eingewöhnung immens erleichtern.
Es spricht für sich, dass wir Sati nur in eine ländliche Umgebung vermitteln und in einen Haushalt ohne kleine Kinder.
Sati ist gechipt, geimpft und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert. Im Februar könnten wir für sie ein Ticket reservieren. Trauen Sie sich! Es würde uns für Sati sehr freuen.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/welpen-und-junghunde/sati
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
Unsere Donella hat nun auch endlich ihre eigene Seite. Das wurde aber auch Zeit, denn so kann sie sich hier ohne ihre Geschwister präsentieren.
Mitte September 2021, als wir für einige Wochen wieder vor Ort waren, hatte sie eine Schulterhöhe von 50 cm. Ein paar überschaubare Zentimeter werden da noch hinzukommen.
Donella zeigt sich neugierig, ist aber noch sehr zurückhaltend. Sie ist etwas handscheuer als ihre Schwester Dina und kann sich noch nicht wirklich entspannen, wenn sie angefasst wird.
Im Auslauf läuft sie noch vor uns davon und wir müssen sie sanft fangen, wenn wir sie zum Foto-Shooting mit nach draußen nehmen wollen. Natürlich soll sie langsam bei den kurzen Ausflügen ebenso lernen, dass es da draußen noch etwas anderes gibt als ihre kleine Tierheimwelt. Sie findet das jedoch alles noch recht unheimlich, ist verunsichert und mag sich nicht recht bewegen. Naja, gut Ding will Weile haben.
Uns wundert das nicht. Diese Erfahrung machen wir mit vielen jungen Hunden, die im Tierheim ohne Außenreize aufwachsen. Bisher hat es aber jeder vermittelte Hund gelernt und auch Donella wird sich mit viel Geduld und Liebe öffnen. Ihr Bruder Davie hatte bereits das Glück, eine Familie zu finden und genießt sein neues Leben.
An ein Leben in einem Haus, an Straßenverkehr, an Alltagsgeräusche und vieles mehr muss man sie behutsam und geduldig heranführen. Anfangs sollte man nicht all zu viel von Donella erwarten, wichtig sind Zeit und natürlich klare Strukturen und Regeln. Ein Hund braucht das, um Sicherheit zu gewinnen und Vertrauen aufbauen zu können.
Der Vorteil des Tierheimlebens besteht aber darin, dass all unsere Hunde und so auch Donella die Hundesprache perfekt beherrschen. Sie ist absolut verträglich mit ihren Artgenossen und deshalb dürfte auch ein Hund in der Familie vorhanden sein. Souverän sollte er sein, damit Donella sich an ihm orientieren kann. Unseren Erfahrungen nach lassen sich junge und schüchterne Hunde meist auch noch gut mit Katzen vergesellschaften und gewöhnen sich an die Samtpfoten. Sehr häufig haben unsere Interessenten neben Hunden auch Katzen. Ein bisschen Know-How ist selbstverständlich Voraussetzung.
Donella ist gechipt, entwurmt, geimpft, kastriert und sehr gerne würden wir sie im neuen Jahr auf unsere Transportliste setzen. Vielleicht schon im Januar?
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/welpen-und-junghunde/donella-d/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de
Fayola (geb. ca. August 2015) hat schon einen ziemlich langen und kurvenreichen Weg zurückgelegt. Laut dem Tierarzt, der sie Ende November 2016 im Tierheim in Schumen kastriert hatte, sollte sie damals noch recht jung sein, er gab als Geburtsdatum August 2015 an. Möglicherweise war sie auch schon etwas älter. Nach der Kastration wurde sie an ihren Platz zurückgebracht.
Fayola lebte auf den Straßen Schumens vor einem Haus, wo sie auch gefüttert wurde. Sie bellte aber immer mal wieder und ein Nachbar fühlte sich dadurch gestört und hatte wohl Angst, zumindest gab er das an, dass sie beißen würde. So meldete er Fayola als potentiell gefährlichen Hund und wir mussten die arme Hündin im Mai 2020 wieder im Tierheim in Schumen aufnehmen.
Sie war todunglücklich und bewegte sich nicht aus der Sicherheit ihrer Hundehütte heraus. Zum Fressen traute sie sich ein paar Schritte heraus, verzog sich danach aber umgehend wieder. Der Trubel, die vielen anderen Hunde, die fremden Menschen, alles machten ihr Angst. Irgendwann wurde sie in eine andere Hundegruppe umgesetzt, weil wir sehen wollten, ob sie sich dann wohler fühlen würde. Sie war anfangs gleichermaßen zurückgezogen, aber mit der Zeit stellten sich Fortschritte ein. Sie bewegte sich relativ frei im Auslauf, zog es aber weiterhin vor, in der Sicherheit ihrer Hütte zu fressen.
Im Februar 2021 kam sie schon auf Zlatina zu, die sie mit Leckerli bestach, und nahm diese. Ende März war Fayola so weit, dass sie sich sogar zu mir traute – als Person, die ihr fremd war – und sich streicheln ließ. Sie konnte dies sogar für kurze Zeit genießen. Dies war für die anfangs so ängstliche Hündin wirklich ein wahnsinniger Entwicklungsschritt, über den ich mich sehr gefreut habe!
Und nun lief sie sogar das erste Mal mutig an Halsband und Leine mit spazieren. Wir denken, dass sie jetzt wirklich bereit für eine Vermittlung ist. Mögliche Interessenten sollten sich trotz der Fortschritte auf eine anfangs unsichere Hündin einstellen, denn Fayola kennt das Leben in einem Haushalt nicht und alles wird neu für sie sein. Sobald sie ihre Menschen ein wenig besser kennt, öffnet sie sich und kann mittlerweile auch Freude zeigen. Sie ist eine sanfte Hündin, die sich in liebevollen, aber souveränen Händen gut weiter entwickeln wird.
Mit ihren Artgenossen im Tierheim zeigte sie sich immer verträglich. Allerdings könnte es sein, dass sie ihr Futter vor anderen Hunden verteidigen möchte, weshalb es besser wäre, Hunde getrennt zu füttern, sollte ein Ersthund im Haushalt leben. Die Hundesprache versteht sie jedenfalls. Fayola ist gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert und könnte jederzeit ausreisen. Ihrem Geburtsland wird sie bestimmt keine Träne hinterher weinen
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/h%C3%BCndinnen/fayola
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Source: Markt.de